Konsul
Der Seekreuzer Typ Konsul 37 wurde im Jahre 1970 von Kurt W. Schröter
konstruiert.
Der Konstrukteur
Schiffbauingenieur Kurt W. Schröter hat sich erster deutscher Konstrukteur mit der seinerzeit
völlig neuartigen Glasharz-Bauweise beschäftigt. So stammt von ihm auch der
erste deutsche Seekreuzer, der in Serie ging. Es war der 9,55 m lange und 2,67 m
breite Fähnrich. Dieser wurde seit 1963 in fast 60 Einheiten in Lübeck gebaut,
was für die damalige Zeit eine sehr große Serie war.
Abmessungen
Riß
LüA: |
11,10 m |
cwl: |
9,06 m |
Breite: |
3,00 m |
Tiefgang: |
1,75 m |
Verdrängung: |
5,00 t |
Segel
Großsegel: |
19,58 qm |
Fock I: |
30,15 qm |
Baumfock: |
|
Sturmfock: |
12,18 qm |
Genua: |
40,50 qm |
Spinnaker: |
90,00 qm |
|
 |
|